Aufbauend auf die Inhalte der „Konfrontativen Pädagogik“ (Prof. Dr. Jens Weidner und Reiner Gall) lernen die Schülerinnen und Schüler durch unterschiedliche Übungsformen (Interaktionsübungen, Kooperationsübungen, Konfrontationsstrategien, Entspannungsübungen etc.) sich als wichtigen und aktiven Teil der Gruppe zu erleben. Sie setzen sich mit eigenen Wert- und Normvorstellungen auseinander.
Sie lernen, persönliche Stärken des Einzelnen zu nutzen und für die Gruppe einzubringen. Ebenso lernen sie Schwächen bei sich und anderen zu akzeptieren, Verantwortung für sich und die Gruppe zu übernehmen und Zuverlässigkeit und Halt zu erfahren.
Sie lernen, eigene Gefühle und Befindlichkeiten zu äußern, Empfindungen anderer wahrzunehmen und angemessen darauf zu reagieren.
Sie lernen eigenes Verhalten in schwierigen Situationen zu reflektieren, Handlungsstrategien zu erarbeiten, um Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen und gewaltfrei zu klären.
Schau mal, was dort wächst!
Wir gestalten ein grünes Klassenzimmer!
In den letzten zwei Jahren haben Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen im Rahmen einer AG einen kleinen Schulgarten angelegt [...]
...mehr