Geschichte der Schule

1979 Errichtung der "Westfälischen Schule für Erziehungshilfe im Kreis Coesfeld"
               Träger: Landschaftsverband Westfalen-Lippe
               Schulstandort: eine ehemalige Bauerschaftsschule in Coesfeld-Stevede.
               Einzugsbereich: Kreise Borken, Steinfurt, Recklinghausen, Coesfeld und Warendorf
1981 Umzug nach Nottuln in ein altes Schulgebäude  
1987 Umzug nach Lüdinghausen in die ehemalige Landwirtschaftsschule und
               Büroräume des Finanzamtes
               Träger: Kreis Coesfeld im Zweckverband mit dem Kreis Recklinghausen
               Schulname: Astrid-Lindgren-Schule, Schule für Erziehungshilfe
1987 Unterrichtsaufnahme im Martinistift
1992 Wechsel der Schulleitung
2002 Keine Schüler mehr aus dem Kreis Recklinghausen
2005 Neues Schulgesetz; Änderung der Schulbezeichnung:
               Astrid-Lindgren-Schule, Förderschule des Kreises Coesfeld,
               Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
2008 Wechsel der Schulleitung
2009 Beginn des Inklusionsprozesses
2010 Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen
2015 Teilstandortbildung Regenbogenschulhaus Ahlen durch eine kommunale
               Vereinbarung der Kreise Coesfeld und Warendorf
2017      Wechsel der Schulleitung
2019      Umzug nach Nottuln, Umbenennung in Steverschule
2020 Schließung des Teilstandortes Regenbogenschule Ahlen
2022      Wechsel der Schulleitung

Aktuelle Neuigkeiten

Gelsenwasserstiftung - Projekt „Von klein auf Bildung"

24.10.2023

Schau mal, was dort wächst!

Wir gestalten ein grünes Klassenzimmer!

In den letzten zwei Jahren haben Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen im Rahmen einer AG einen kleinen Schulgarten angelegt [...]

...mehr

Einschulungsfeier - Kreis Coesfeld sieht gelb!

13.08.2023

Wir begrüßen unsere neuen Erstklässler

...mehr

Entlassfeier und offizielle Amtsübernahme

17.06.2023

Schulentlassfeier und offizielle Übernahme der Schulleitung durch Sandra Willems

...mehr